
Natürliche Haarpflege boomt - und das völlig zurecht, wie wir finden. Doch was macht Haarpflege eigentlich natürlich und was sind die Vorteile? Warum es sich nicht nur für Deine Haare lohnt, auf ein natürliches Shampoo umzusteigen, findest Du in diesem Blogartikel heraus.
1. Natürliche Inhaltsstoffe
First things, first: Die natürlichen Inhaltsstoffe sind bestimmt einer der Hauptgründe, warum Du natürliche Haarpflege überhaupt in Erwägung ziehst. Und das ist auch gut so. Denn die Inhaltsstoffe sind milder und schonen so Deine Haare sowie die Kopfhaut. Aber Vorsicht! Auch hier gibt es unterschiedlichste Produkte, die zwar natürlich “aussehen”, aber bis auf die Farbe Grün in der Verpackung nicht viel mit natürlichen Inhaltsstoffen gemeinsam haben. Am besten, Du setzt auf Naturkosmetik Shampoos, die auch wirklich zertifiziert sind. So kannst Du sicher sein, dass das Shampoo garantiert frei von Silikonen, Mineralölen und Parabenen ist und rein pflanzliche Extrakte enthält. Bekannte Siegel, auf die Du Dich verlassen kannst, sind unter anderem COSMOS, Natrue und Ecocert. Mehr zum Thema zertifizierte Naturkosmetik findest Du übrigens hier.
2. Gut für die Umwelt
Die Inhaltsstoffe von natürlicher Haarpflege sind nicht nur besser für Deine Haarstruktur, sondern auch für die Umwelt. Vorausgesetzt, die Liste der jeweiligen Inhaltsstoffe (ent-)hält auch wirklich was sie verspricht. Grundsätzlich gilt, je mehr natürliche Inhaltsstoffe, umso besser. Schließlich fließt alles, was Du auf Deinen Haaren anwendest, über den Abfluss in die Umwelt zurück. Mit zertifizierten Naturkosmetik Shampoos bist Du wie gesagt auf der sicheren Seite. Aber auch das natürlichste Shampoo hilft der Umwelt nicht, wenn die Produktverpackung nicht nachhaltig ist. Hier empfehlen wir, dass Du darauf achtest, dass die Verpackung nicht aus Einwegplastik besteht und wiederverwendbar oder kompostierfähig ist.
3. Große Produktauswahl von natürlicher Haarpflege
Durch den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit erobern immer mehr natürliche Produkte die Regale bzw. Onlineshops - Tendenz steigend. Neben Shampoobars gibt es mittlerweile auch Shampoopulver, z.B. von FUTURE STORIES, das eine nachhaltige Alternative zu den festen Produkten darstellt. Wenn Du also mit festen Shampoos nicht klar kommst und trotzdem ungern auf Nachhaltigkeit verzichten möchtest, sind die kleinen Pulver ein echter Gamechanger in Deiner Haarpflegeroutine. Im Vergleich zu herkömmlichen Haarwaschmittel, mixt Du Dir Dein Shampoo mit dem Pulver in Kombination mit Leitungswasser selbst. Somit muss das gesamte flüssige Shampoo nicht erst durch die Gegend transportiert werden, was unnötige CO2-Emissionen beim Transport einspart. Verwendest Du auch noch einen wiederbefüllbaren Pumpspender, vermeidest Du jede Menge Einwegplastik. Yeah!
Fazit
Die Verwendung von natürlichen Haarpflegeprodukten ist definitiv eine Umstellung. Die Inhaltsstoffe, die Umweltverträglichkeit und die Tatsache, dass immer mehr Produktinnovationen auf dem Markt landen, sind aber Grund genug, um natürlichen Shampoos eine Chance zu geben.