Flüssigseifen Pulver von FUTURE STORIES: Die häufigsten Fragen
Zugegeben, das Konzept Flüssigseifen Pulver ist alles andere als selbsterklärend. Und unsere Verpackung übrigens auch. Denn Spoiler: Unsere Refills bestehen weder aus Einweg- noch aus Mikroplastik. Also Grund genug, um Dir in diesem Artikel einen Überblick über die häufigsten Fragen zu geben.
Waterless Beauty: Das steckt hinter dem nachhaltigen Trend
Der Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit macht auch vor der Beauty-Branche keinen Halt. Immer mehr innovative Herstellungsverfahren und Verpackungen sorgen für nachhaltige Produkte im Beauty-Regal. Ein Trend, der beides vereint, ist Waterless Beauty. Hier erfährst Du, warum wasserlose Kosmetik nachhaltig ist und welche Vorteile sie Dir bietet.
Vom fairen Schokohasen bis hin zu DIY Deko, veganen Osterbrunch und nachhaltigen Geschenkideen für weniger Plastikmüll im Osternest: Mit diesen Tipps sorgst Du für nachhaltige Ostern und dafür, dass das Osterfest nicht zur reinen Konsumparty wird.
Du möchtest Plastik im Alltag sparen, scheiterst aber schon am morgendlichen Coffee-to-go in der Einwegverpackung? Dann mal aufgepasst! Wir zeigen Dir 5 einfache Tipps, die Du easy in Deinem Alltag umsetzen kannst, um Plastikmüll einzusparen - und das auch ohne Deine Gewohnheiten dafür ändern zu müssen.
3 Ideen wie Du am Tag des Waldes Bäume pflanzen kannst
Was vor 52 Jahren am 21. März zum Internationalen Tag des Waldes erklärt wurde, hat heute eine wichtigere Bedeutung als je zuvor - nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels. Warum der Tag des Waldes so wichtig ist und wie Du mit dem Pflanzen von Bäumen dazu beitragen kannst, dem Klimawandel entgegenzuwirken, erfährst Du hier im FUTURE STORIES Magazin.
Den Earth Overshoot Day kennt mittlerweile jede:r. Aber hast Du schon mal was vom Global Recycling Day (zu deutsch Welt-Recycling-Tag) gehört? Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat und wie Du mit den Produkten von FUTURE STORIES positiv dazu beitragen kannst.
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst nicht nur bei der Wahl unserer Ernährung, sondern spielt auch bei unserer Körperpflege Routine eine immer wichtigere Rolle. Kein Wunder, dass vegane Naturkosmetik zunehmend beliebter wird. Zeit also, um die Mythen, die rund um pflanzenbasierte Naturkosmetik kursieren, ein für und allemal zu klären.
4 Fakten über Handseifen Pulver von FUTURE STORIES
Plastikmüll und CO2-Emissionen reduzieren ist erst der Anfang - hier erfährst Du, spannende Facts über das Handseifen Pulver von dem Naturkosmetik Start-up FUTURE STORIES und wie wir damit die Badezimmer dieser Welt revolutionieren wollen.
Trend Plastikfasten: Plastik reduzieren in der Fastenzeit
Die Fastenzeit gehört zu Ostern wie die guten Vorsätze zum Anfang des neuen Jahres. Kein Wunder also, dass viele Menschen die Fastenzeit bewusst nutzen, um auf gewisse Dinge zu verzichten. Gute Vorsätze reloaded! Auch das sogenannte “Plastikfasten” erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Artikel erfährst Du, was es damit auf sich hat und wie Du es länger als 40 Tage schaffst, Plastikmüll zu reduzieren.
Von der Zahnpasta-Verpackung bis hin zu den Inhaltsstoffen in der Gesichtscreme: Plastikpartikel findet man so gut wie überall. Warum Du besser auf plastikfreie Kosmetik setzen solltest und was es bei der Auswahl zu beachten gilt, erfährst Du hier.
Wie funktioniert Shampoo Pulver und wieso ist es so nachhaltig?
Du und vor allem Deine Haare sind keine großen Fans von fester Haarseife, aber Du möchtest unbedingt mehr Nachhaltigkeit in Dein Badezimmer bringen? Flüssiges Shampoo zu benutzen muss kein Guilty Pleasure mehr sein! Denn Haarshampoo mit Geltextur gibt es jetzt auch in einer nachhaltigen Form: Als Pulver von FUTURE STORIES! Wie Shampoo Pulver funktioniert und welche Vorteile die Anwendung für Dich und die Umwelt bereithält, liest Du hier.
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Valentinstag und die nächste Geschenke-in-Einwegverpackungs-Müllflut wieder vor der Tür. Wir zeigen Dir, dass es auch nachhaltige Valentinstagsgeschenke gibt und es eben nicht immer der klassische Blumenstrauß oder die überteuerten Pralinen in der Einwegverpackung sein müssen.