Vom fairen Schokohasen bis hin zu DIY Deko, veganen Osterbrunch und nachhaltigen Geschenkideen für weniger Plastikmüll im Osternest: Mit diesen Tipps sorgst Du für nachhaltige Ostern und dafür, dass das Osterfest nicht zur reinen Konsumparty wird.
Du möchtest Plastik im Alltag sparen, scheiterst aber schon am morgendlichen Coffee-to-go in der Einwegverpackung? Dann mal aufgepasst! Wir zeigen Dir 5 einfache Tipps, die Du easy in Deinem Alltag umsetzen kannst, um Plastikmüll einzusparen - und das auch ohne Deine Gewohnheiten dafür ändern zu müssen.
Trend Plastikfasten: Plastik reduzieren in der Fastenzeit
Die Fastenzeit gehört zu Ostern wie die guten Vorsätze zum Anfang des neuen Jahres. Kein Wunder also, dass viele Menschen die Fastenzeit bewusst nutzen, um auf gewisse Dinge zu verzichten. Gute Vorsätze reloaded! Auch das sogenannte “Plastikfasten” erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Artikel erfährst Du, was es damit auf sich hat und wie Du es länger als 40 Tage schaffst, Plastikmüll zu reduzieren.
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Valentinstag und die nächste Geschenke-in-Einwegverpackungs-Müllflut wieder vor der Tür. Wir zeigen Dir, dass es auch nachhaltige Valentinstagsgeschenke gibt und es eben nicht immer der klassische Blumenstrauß oder die überteuerten Pralinen in der Einwegverpackung sein müssen.
Nachhaltige Vorsätze: 3 Ideen für den Start ins neue Jahr
Von der Ernährung bis hin zu Selfcare und der Umwelt: Die FUTURE STORIES Magazin Redaktion hat sinnvolle nachhaltige Vorsätze zusammengefasst, mit denen Du ganz easy mehr Nachhaltigkeit in Deinen Alltag bringst - und das an allen 365 Tagen im Jahr. Ready?
Schritt für Schritt: So kannst Du Deinen CO2 Fußabdruck reduzieren
Die Erde brennt. Schuld daran sind vor allem die steigenden Treibhausgase in Form von CO2, die in großen Mengen in unsere Atmosphäre gelangen und die Klimaerwärmung vorantreiben. Hier erfährst Du, was der CO2 Fußabdruck damit zu tun hat, wie sich Dein persönlicher CO2-Ausstoß verringern lässt und wie FUTURE STORIES CO2-Emissionen reduziert.
Plastik vermeiden: So klappt’s mit weniger Plastikmüll!
Jede:r will es: Weniger Plastikmüll verursachen. Aber Plastik vermeiden kann zu einer ziemlichen Herausforderung im Alltag werden. Denn der Kunststoff lauert so gut wie überall - und das nicht nur in der Verpackung! Mit diesen Tipps & Tricks sagst Du Einweg-Plastik und Mikroplastik jetzt den Kampf an.
Obwohl es in letzter Zeit spannende Maßnahmen zur Reduzierung der Nutzung von Einweg-Plastik in Deutschland gibt, steigt der Verbrauch weiter an. Erfahre in diesem Artikel, wie Du selbst etwas tun und Dein Badezimmer nachhaltiger gestalten kannst. Goodbye Plastikmüll, hello Future: Die folgenden 5 Tipps helfen Dir dabei den Startschuss in ein nachhaltiges Bad zu geben.
Du möchtest endlich mehr Nachhaltigkeit in Deinen Alltag integrieren, weißt aber nicht so recht wie? Dann mal aufgepasst! Damit Dein Vorhaben nicht nur ein alter Neujahrsvorsatz bleibt, geben wir Dir hier ein paar Tipps, damit es diesmal auch wirklich klappt. Schon mal ein kleiner Spoiler vorab: Nachhaltig leben bedeutet nicht automatisch, dass man auf geliebte Gewohnheiten verzichten muss!